Naturheilverfahren
Naturheilverfahren sind Heilmethoden der Medizin, die der Vorbeugung, Heilung oder Linderung von Krankheiten dienen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden damit angesprochen. Viele der vorgestellten Therapien sind aus alten Erfahrungsschätzen hervorgegangen. Oft ist es methodisch nicht möglich, diese durch wissenschaftliche Untersuchungen zu erklären, was nicht heißt, dass die Therapie unwirksam ist. Die wissenschaftliche Forschung befasst sich in den letzten Jahren vermehrt mit alten Weisheiten und Überlieferungen. Leider ist es aus berufsrechtlichen Gründen nicht möglich, genauere Informationen zu den Anwendungsbereichen und Wirkungen auf dieser Website zu geben.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen zu den genannten komplementärmedizinischen Verfahren haben.
Der große Vorteil der naturheilkundlichen Vorgehensweise ist die Betrachtung des ganzen Menschen mit seinen Heilungsmöglichkeiten und nicht des zu reparierenden Einzelteils.
Komplementärmedizinische Verfahren:
Psychotherapie
Jeder Mensch hat Kompetenzen und Ressourcen, auf die er zurückgreifen kann, um die Aufgaben, die das Leben stellt, zu lösen. Manchmal aber gerät das Leben aus dem Gleichgewicht durch z. B. fortwährende Überlastung, Beziehungskrisen, Erziehungsschwierigkeiten oder einschneidende Erlebnisse, dass die bisherigen Lösungsstrategien nicht mehr funktionieren. So kann es passieren, dass Selbstzweifel, Wut, Ärger, Versagensgefühle und dauerhafte Niedergeschlagenheit entstehen.
Die Seele und manchmal auch der Körper melden sich und brauchen Aufmerksamkeit, damit sie heilen können.
Es ist klug, sich professionelle Hilfe zu suchen, sobald der Wunsch entsteht, „etwas“ müsse sich ändern im eigenen Leben. Das Leiden unter der täglichen Belastung ist ein Anlass, der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung ein weiterer.
Mit empathischer Begleitung lassen sich leichter ungewohnte Gedanken denken und neue Handlungsmöglichkeiten ausprobieren.
Mein Ansatz ist in der Systemischen Beratung begründet, die davon ausgeht, dass die Mitglieder eines Systems (z.B. Familie) sich gegenseitig beeinflussen. Bewegt sich ein Mitglied, bewegen sich die anderen in Reaktion darauf. Mit Hilfe von Fragen lassen sich unterschiedliche Sichtweisen auf Probleme erkennen. Verschiedene Möglichkeiten ergeben sich, die klärend und lösend wirken.
Viele Menschen tragen unbearbeitete Konflikte oder sehr belastende Erinnerungen in sich, die mit Unterstützung durch EMDR (ein Verfahren, welches aus der Behandlung mit traumatisierten Menschen kommt) große Erleichterung erfahren.
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ (Albert Einstein)